Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Internetauftritts und informiert Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Interauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist
Simone Papke
Große Elbstrasse 6-8
22767 Hamburg
Telefon: 040/333 989 81
Telefax: 040/333 989 82
Mail: elbperlehh/at/googlemail.com
St.-Nr.: 4164103183
1. Allgemeine Informationen
Beim Besuch unserer Webseite erhebt der Anbieter dieser Plattform (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
- der Name der abgerufenen Webseite
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
- die übertragene Datenmenge
- den Browsertyp und die Version des Browsers
- das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
- die Webseite von der aus der Nutzer diesen Internetauftritt besucht (Referrer URL)
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der anfragende Provider
Die genannten Daten werden durch Betreiber zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Verbesserung und Gewährleistung des Verbindungsaufbaus zur Website,
- Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten sind anonym und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Rückschlüsse auf eine bestimmte Person sind nicht möglich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu nachfolgend aufgeführten Zweck. Eine Übermittlung aus anderen Gründen erfolgt nicht:
Eine Weitergabe der persönlichen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist.
Kontaktaufnahmeformular
Sie haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns über verschiedene Kommunikationswege wie E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages, so ist Rechtsgrundlage ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Google Maps
Wir nutzend Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") zur Darstellung von interaktiven Karten und unseres Standorts. Unabhängig von der Tatsache, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht oder ob Sie in einem Konto eigeloggt sind, werden bereits beim Aufrufen einer Unterseite unseres Internet-Auftritts, auf dem eine Google-Maps-Karte eingebunden ist, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie beim Aufruf einer Unterseite unseres Internet-Auftritts, auf dem eine Google-Maps-Karte eingebunden ist, bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Eine Zuordnung Ihrer Daten durch Google zu Ihrem Profil können Sie durch Ausloggen aus dem Google-Konto vor Betreten der Seite verhindern. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Dies erfolgt unabhängig von der Frage, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Das Widerspruchsrecht müssen Sie gegenüber Google ausüben.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Durch Ausschalten von JavaScript in Ihrem Browser können SIe den Webdienst von Google Maps deaktivieren. Die Kartenanzeige auf unserer Webseite kann dann nicht mehr genutzt werden. Es werden dann keine Daten mehr an Google Maps übermittelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Widerruf der Einwilligung
- Auskunft;
- Berichtigung;
- Löschung;
- Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten;
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren